September 4th: Independence Pass – 64km, 1.200m climbed, then Aspen to Breckenridge by car

Today’s tour was a ride from Aspen to Independence Pass. It is the highest paved crossing of the continental divide at 12095ft/3686m. Breakfast in the hotel didn’t start until 7:30 so we were later setting off at 8:35 than planned. It was a cool start but the road began climbing as soon as we left town and it wasn’t long before we had warmed up. We stayed warmed up for the next 4hours that it took to cover the 32km climb. As we climbed the clouds steadily built up and it looked as though we might be riding into bad weather but as we neared the top the sky cleared and it was a lot warmer on the pass than on the way up. When I say a lot warmer I mean 12C instead of 5C. Once we had got all the pictures we wanted we put on dry shirts, jackets, buffs and wool gloves and set off back to Aspen. The first few kms were fast and dry but suddenly we were on wet roads and then in rain and within minutes we were soaked and stiff from the cold. At one point I tried to speak to Tanja and had trouble moving my face muscles. Fortunately, with about 10km to go, we were back on a dry road and, by the time we arrived at the car, everything but our socks and shoes had dried out.

Our next move would have been to drive to Frisco but when we checked the map and found that Breckenridge was only 15km further south, we contacted Israel and took up his offer of staying in his condo. He met us here in the middle of Breckenridge, helped us move in and then we arranged to meet for dinner. At an Italian restaurant we demolished a pizza that looked to be about two feet in diameter and then went to a bar where Israel’s  friend, Jerry,  was playing keyboards in a band.

Tomorrow, Israel is going hiking and Tanja and I should be riding to Loveland pass. The weather forecast is horrible so we will have to see what actually happens.

 

Heute stand unsere Tour hinauf zum Independence Pass an. Wir könnten nicht ganz so früh starten wir geplant, da es erst ab 7.30 Uhr Frühstück gab, aber um 8.35 Uhr saßen wir dann im Sattel. Vor uns lagen 32km, die weitestgehend bergauf gingen, insgesamt 1.200hm mussten erklommen werden. Der Tag startete freundlich und mit regelmäßigen Pausen schafften wir es ohne Probleme in etwa vier Stunden bis nach oben. Kurz ein paar Beweisfotos schießen und warme Kleidung überziehen und schon ging es wieder zurück nach Aspen. Die Freude über die 32km bergab währte nicht allzu lange. Schon bald erreichten wir nasse Straßen und durch das ganze Wasser, dass uns vor allem der Vorderreifen hoch schleuderte, waren wir in kürzester Zeit durchnässt. Vor allem unsere Füße schwammen in Wasser. Dadurch, dass die Temperaturen auch noch auf 8° runter gingen, haben wir total gefroren. So erschien die Fahrt nach unten endlos. Zum Glück erreichten wir nach einer Weile wieder trockenes Terrein, wo es wieder deutlich wärmer wurde. So waren eigentlich nur noch unsere Füße nass, als wir am Auto ankamen, wo wir uns dann umziehen konnten.

Ursprünglich hatten wir geplant, danach nach Frisco zu fahren, wir beschlossen dann aber doch, Israel anzurufen und sein Angebot anzunehmen, in seiner Wohnung in Breckenridge zu übernachten. Breckenridge liegt nur 11 Meilen von Frisco entfernt und ist so wie Aspen ein beliebter Skiort. Zum Abendessen waren mit Israel bei einem Italiener essen und anschließend in einer Bar, wo wir noch seinen Freund Jerry kennenlernten, der dort mit einer Band musizierte. Da Israel für morgen eine Wandertour geplant hat und wir nach der Tour ziemlich müde waren, verabschiedeten wir uns mit dem Plan, uns morgen Abend wieder zu treffen. Israel hat uns angeboten, bis Freitag morgen in der Wohnung zu bleiben, was wir aufgrund der schlechten Wettervorhersage wahrscheinlich annehmen werden.

 

4 Gedanken zu „September 4th: Independence Pass – 64km, 1.200m climbed, then Aspen to Breckenridge by car

  1. Philip and Linda Antworten

    Some brilliant pictures Tanja . Glad you’ve both recovered enough to write a blog. Can’t get over lack of traffic and no potholes!p

  2. Wolfgang Berg Antworten

    Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

  3. Veranstaltungen aus Polen Antworten

    Ein großes Lob für deine kreative Brillanz! Dein Blog gleicht einem kunstvollen Gemälde, in dem du komplexe Themen in lebendige Farben und klare Konturen verwandelst. Die Vielfalt deiner Perspektiven macht jeden Beitrag zu einem fesselnden intellektuellen Abenteuer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert